Skip to content

2 Comments

  1. D.
    7. Mai 2023 @ 06:41

    Danke für diesen informativen Artikel!

    Ich möchte noch ein paar Punkte zur Hühnerhaltung allgemein ergänzen:

    • auch in der Freilandhaltung werden die Hühner in der Regel nach (weniger als) einem Jahr “aussortiert” und die Besatzdichten sind viel zu hoch
    • durch das viele Eierlegen (auch in Freilandhaltung sind Hochleistungsrassen nicht auszuschließen) sind Entzündungen der Legeorgane und Calciummangel möglich
    • das Schreddern oder Vergasen männlicher Küken am ersten Tag, egal ob 0, 1, oder 2
    • Effektiver Tierschutz ist auch möglich, wenn ich prinzipiell auf Eiprodukte verzichte und von den zahlreichen Alternativen wähle, die es bereits gibt: z.B. fertiges veganes Rührei, Tofu mit Kala Namak (Schwefelsalz), Kuchen oder Crépes/Palatschinken/Omelette mit Apfelmus

    Reply

  2. Pawel
    26. Juli 2023 @ 22:46

    In Poland number 3 is still the most popular choice… 1 and 0 are accessible, but not always and they are much more expensive.

    Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Erforderliche Felder sind mit * markiert